top of page
pink lotus flowers on pond_edited.jpg

DEPRESSION UND KÖRPERORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE

Depression, Ängste, emotionale Erschöpfung, Burn Out, Bindungs- und Entwicklungstraumata

Die körperorientierte Psychotherapie hat eine andere Vorgehensweise wie z.B. die Verhaltenstherapie. Bei der körperorientierten Psychotherapie geht es um das Erspüren der Körperwahrnehmungen: 

Erlauben Sie sich mit Ihrer Aufmerksamkeit in Ihrem Körper zu gehen. Was spüren Sie?

Durch das Erspüren kann ein Zugang zu unbewussten Gedanken, Glaubensmustern, Erinnerungen, Gefühlen und Erlebnissen entstehen.

Die körperorientierte Psychotherapie beinhaltet:

Gesprächspsychotherapie

Arbeit mit dem Atem

Arbeit mit dem inneren Kind

Nachnähren (Reparenting)

Entspannungsübungen

Arbeit mit dem Unterbewussten

Berührung und Massage

Es gibt wissenschaftliche Studien, welche die Wirksamkeit der körperorientierten Psychotherapie im Zusammenhang mit Depression belegen.

Desweiteren gibt es auch Studien, welche belegen, dass Berührung und die Ausschüttung von Oxytozin bei Depression und anderen psychischen Erkrankungen positive Effekte bewirken können.

Es wäre in vielen Fällen schon hilfreich, wenn die Betroffenen sich bei den ersten Anzeichen Unterstützung holen würden.

Eine Depression sollte auf jeden Fall behandelt werden.  Je nach Schweregrad ist eine medikamentöse Therapie und Behandlung durch einen Arzt oder Psychiater obligatorisch.

Psychotherapie: Willkommen
bottom of page